REZEPTE DES TAGES

Linsengulasch

LINSENGULASCH

Eine leichte und kalorienarme Hauptspeise gelingt mit folgendem Rezept. Das gesunde Linsengulasch schmeckt würzig und köstlich.

Reissuppe mit Karotten

REISSUPPE MIT KAROTTEN

Besonders in der Grippezeit kann diese Reissuppe mit Karotten Wunder wirken. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

REZEPT KATEGORIEN

KOCHWETTBEWERB

Schmankerl Talent Finale Voting

Schmankerl Talent Finale Voting

Das Schmankerl-Talent 2025 steht fest! Wir gratulieren Alex ganz herzlich – er hat das Rennen gemacht und die Community überzeugt!

TAGESREZEPT: VEGETARISCH | LOW CARB | VEGAN | SNACK

Mac and Cheese

MAC AND CHEESE

Mac and Cheese oder auch Käse-Makkaroni, sind der Beilagen-Klassiker in Amerika. Versuchen sie dieses deftige und cremige Rezept.

Chop Suey

CHOP SUEY

Dieses Gericht ist mit verschiedenartigem Gemüse einzigartig und eignet sich zum Resteverwerten besonders gut. Ein beliebtes Rezept aus den USA.

Bohnenbällchen

BOHNENBÄLLCHEN

Die Bohnenbällchen bringen Abwechslung. Das Rezept kann als Beilage oder Hauptspeise serviert werden.

Pikante Polentaschnitten

PIKANTE POLENTASCHNITTEN

Die Pikanten Polentaschnitten haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein tolles Rezept, einfach zubereitet und goldbraun gebacken.

FERMENTIEREN

Fermentieren für die Darmgesundheit

FERMENTIEREN FÜR DIE DARMGESUNDHEIT

Fermentieren ist gerade topaktuell, dahinter steckt eine alte Kulturtechnik um Lebensmittel haltbar zu machen. Doch warum greift man diese alte Technik wieder auf?

Das Ferment - Ein Probiotikum

DAS FERMENT - EIN PROBIOTIKUM

Das magische Wort zum Thema Darmgesundheit und Fermentation ist „probiotisch“. Doch was bedeutet probiotisch überhaupt?

Das richtige Salz zum Fermentieren

DAS RICHTIGE SALZ ZUM FERMENTIEREN

Das Salz ist wie in der Suppe, entscheidend beim Fermentieren. Zuviel zu wenig, jodiert, aus dem Meer oder doch lieber Steinsalz?

MAGAZIN

GARTEN-TIPPS

Gartenarten

GARTENARTEN

Ob Naschgarten, Naturgarten, Bauerngarten und viele mehr, hier findet bestimmt jeder sein eigenes Gartenerlebnis!

Garten Wissenswertes

GARTEN WISSENSWERTES

Hilfreiche Gartentipps und tolle Ratschläge sowie wertvolle Tipps rund um die vier Jahreszeiten, findet man hier im Überblick. Für alle die ihren Garten lieben!

Basiswissen - Gartenkräuter

BASISWISSEN - GARTENKRÄUTER

Was man sonst noch alles über Kräuter und deren Anbau wissen sollte haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gemüsegarten Kalender

GEMÜSEGARTEN KALENDER

Hier finden Sie die wichtigsten Arbeiten im Gemüsegarten nach den einzelnen Monaten aufgelistet.

Gemüsegarten planen & anlegen

GEMÜSEGARTEN PLANEN & ANLEGEN

Ein Gemüsegarten sollte gut überlegt sein - wir zeigen Ihnen was man beim Anlegen und Anpflanzen alles beachten sollte.

Selbstversorgung

SELBSTVERSORGUNG

Selbstversorgung wird immer beliebter, denn wer sein eigenes Gemüse aus dem Garten zieht, weiß den einzigartigen Geschmack zu schätzen. Was man dazu beachten muss und wie Saisonal und Nachhaltigkeit zusammen passen, erfährt man hier.

REZEPTE UNSERER PARTNER & MEHR

TOP 10 REZEPTE

Die 10 besten Kürbisrezepte

Die 10 besten Kürbisrezepte

Top 10 Kürbisrezepte die in der Kürbiszeit einfach himmlisch schmecken und total einfach in der Zubereitung sind.

WEITERLESEN...
Top 10 österreichische Süßspeisen

Top 10 österreichische Süßspeisen

Österreichischen Süßspeisen Rezepte wie Kaiserschmarrn, Germknödel oder Apfelstrudel sind unsere heimischen Klassiker.

WEITERLESEN...
Top 10 Mini-Backwerke

Top 10 Mini-Backwerke

Ob süße Häppchen für die Kaffeetafel, kleine Mitbringsel oder einfach zum Naschen zwischendurch: Mit diesen Mini-Backrezepten zaubert man im Handumdrehen köstliche Bäckereien im Mini-Format.

WEITERLESEN...

COCKTAILS & GETRÄNKE EMPFEHLUNGEN

AKTUELLE-KÜCHEN-THEMEN

Ernährung für Baby & Kind

ERNÄHRUNG FÜR BABY & KIND

Damit sich Babys und Kinder rundum wohlfühlen, gehört eine gesunde Ernährung einfach dazu. Die Basis dazu schaffen köstliche Grundrezepte die schmecken.

Kochwelt für Kinder und Jugendliche

KOCHWELT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

In der Kochwelt für Kinder und Jugendliche gibt es einfache Rezepte zum Nachkochen, die bestimmt gelingen. Und viele weitere Themen übers Kochen und unsere Lebensmittel.

Genussvolles für Senioren

GENUSSVOLLES FÜR SENIOREN

Für Senioren ist es besonders wichtig, auf eine gesunde Ernährung zu setzen, um Gesundheit und Wohlbefinden im hohen Alter zu fördern.

UNSERE SAISONALEN THEMENTIPPS

Torten Basics

Torten Basics

Wunderschön und gelingsicher sollen Torten sein. Ob für eine Familienfeier, ein Geburtstagsfest oder einfach zum Kaffeegenuss für zwischendurch. Bei uns findest du kreative Tortenrezepte zum einfachen Nachbacken.

Kochanleitungen

Kochanleitungen

Lust auf Genuss? Die Kochanleitungen machen jedes Gericht zum Kinderspiel. Ob bewährte Rezepte, schnelle Küche oder raffinierte Highlights – eine Vielfalt voller Geschmack!

VIDEOS UNSERER KÖCHE

UNSERE AKTUELLEN KOCH & KÖCHINNEN

OKTOBER KÖSTLICHKEITEN

Lustige Oktober-Kirtage, eindrucksvolle Erntedankfeste, volle Vorratskammern und schöne laue Herbsttage - der Oktober ist ein farbenprächtiger, abwechslungsreicher Monat. Während die Bauern mit der Mais- und Zuckerrübenernte beschäftigt sind, wird in den Küchen die Herbstsaison eröffnet.

Im Oktober lautet das Motto: Den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen für den Winter fit machen, und zwar mit frisch geernteten regionalen Produkten. Neben den delikaten Erdäpfeln, diese zählen zu den Nachtschattengewächsen, gibt es aromatisches Kraut, Kürbis, Mais oder Lauch. Süße Birnen und saftige Äpfel, kombiniert mit pikanten Quitten, Holunder- und Preiselbeeren, sorgen für Abwechslung am Speiseplan. Übrigens: Niederösterreich hat beim Gemüseanbau in Österreich die Nase vorn, ein Dank an das milde Klima.

Eintöpfe kommen nie aus der Mode und wärmen uns in den kälter werdenden Nächten. Gemüse trifft Fleisch - wie wäre es mit ein bisschen französischem Flair? Zur Vorspeise eine kräftige Zwiebelsuppe mit geröstetem Weißbrot und Käse. Für den Hauptgang ein Zitronenhuhn mit grünen und gelben Fisolen als Beilage. Der Hauptgang enthält wenig Kalorien und punktet mit Kalium, Kalzium und Magnesium, und dazu zahlreichen B-Vitaminen.

Auch das Fisolengulasch spielt in dieser bewährten Liga eine bedeutende Rolle. Fleischlos ist nicht einfallslos. Rahm, Paprika und eine Spur Fantasie werten die herbstlichen Gerichte auf und geben ihnen Power. Beim Dessert der Oktoberküche spielen Äpfel und Maroni auf. Mit dem klassischen Apfelstrudel, lauwarm und mit Obershaube gereicht, zaubert man selbst strikten Dessertverweigerern ein Lächeln ins Gesicht. An Wochenenden kommen dann noch heiße Maroni aus dem Ofen, herrlich!